Logo der Realschule Rottweil
Willkommen auf der Seite der Realschule Rottweil

Thema: Hausaufgaben

Hausaufgaben - wie ich sie erledigen sollte

 

Beginn: nach einer kurzen Mittagspause/ etwa um 14 Uhr - 14 Uhr 15

 

 

Vorbereitungen:

  • Einzelne Aufgaben auf Zettel schreiben
  • Aufgaben nach mündlich (z.B. Vokabeln lernen) und schriftlich sortieren
  • Termin festlegen für Aufgaben, die man am nächsten Tag nicht haben muss
  • Mit leichter Aufgabe anfangen
  • Aufgaben in der festgelegten Reihenfolge bearbeiten (also auch hier zwischendrin in einem mündlichen Block die Vokabeln lernen, dann etwas anderes schriftlich erledigen und danach die Vokabeln z.B. wiederholen)
  • Zügig arbeiten!
  • Keine Musik, kein Fernsehen nebenher
  • Alles, was ablenken könnte, vom Tisch wegräumen
  • wenn möglich, immer am selben Platz arbeiten
  • Störungen von außen nicht zulassen
  • Zwischendurch kurze Pausen einlegen (max. 10 min.)
  • eventuell eine Kleinigkeit essen / etwas trinken
  • Ich nehme mir vor, alle Aufgaben für den nächsten Tag zu machen
  • Wenn ich alles fertig habe, packe ich meinen Ranzen
  • Das Material, das angesagt ist (z.B. den Atlas dann, wenn man ihn braucht oder in Deutsch das Arbeitsheft und nicht das Buch) bei den Fächern, bei denen nichts auf' war, noch einmal das Buch oder Heft zur schnellen Orientierung aufschlagen
  • Kontrolle Mäppchen: Füllerpatronen (usw.)

 

 

Hausaufgabenbetreuung, -hilfe und Turbokurse

 

zurück

 

Schnellzugriffe

Stadt Rottweil

CAMPUS Schule-Wirtschaft

Schulamt Donaueschingen

Seminar (GHWRS) Rottweil

   

Aktuelles

 

 

Nützliches

 

 

 

An-/Abmeldung an der RS Rottweil

 

 

 

Schließfächer

 

Schülermensa

 

Für unsere Fahrschüler

 

Kalender

Zertifizierungen

Kontakt

Schnellzugriffe

Stadt Rottweil

CAMPUS Schule-Wirtschaft

Schulamt Donaueschingen

Seminar (GHWRS) Rottweil

   

Aktuelles

 

 

Nützliches

 

 

 

An-/Abmeldung an der RS Rottweil

 

 

 

Schließfächer

 

Schülermensa

 

Für unsere Fahrschüler