- Lions-Quest
- Fördern und Fordern
- LRS-Kurse
- Kids Online
- Donum Vitae
- Natzweiler-Struthof
- Zeitzeugen berichten
Realschule Rottweil
Heerstr. 116
78628 Rottweil
Tel 0741 174 57 44 - 0
Fax 0741 174 57 44 - 29
info(at)realschule-rottweil.de
Unsere Kinder wachsen in eine multimediale Welt hinein und nutzen das Internet mit all seinen Möglichkeiten bereits sehr intensiv.
Leider begegnen den Kindern und Jugendlichen nicht nur die positiven, sondern auch die negativen Seiten. Erfahrungen zeigen, dass viele Eltern kaum noch wissen, was ihre Kinder im Internet tun, zumal Einschränkungen zuhause unwirksam werden, wenn bei Freunden ein ungehinderter Internetzugang möglich ist.
Aus diesem Grunde hat sich die Realschule Rottweil entschlossen, im Rahmen des Schul-IT-Curriculums mit allen Schülerinnen der Klassenstufe 5 einen Workshop "KidsOnline – Gefahren im Internet" durchzuführen. Nachdem dieser Workshop sowie der Elterninformationsabend in den ersten Jahren noch von Herrn Schobel von der Bereitschaftspolizei Böblingen durchgeführt wurde, wird das Programm - nachdem sich die Polizei aus dieser Präventionsmaßnahme zurückgezogen hatte - jährlich von der Schule überarbeitet (auf Grundlage der JIM-Studie sowie aktueller Veröffentlichungen in der Presse bzw. im TV) und in Eigenregie durchgeführt.
Im Rahmen des Elterninformationsabends "KidsOnline" wird die Möglichkeit geboten, an Hand von aktuellen Beispielen und Fällen, Präventionsangeboten, Broschüren und Internetseiten der Polizei und anderer Organisationen praktische Hilfestellungen zum Umgang mit diesem Medium zu erhalten. Zudem wird der Umgang bei der Feststellung illegaler Inhalte angesprochen.
Link zur Broschüre "Chatten ohne Risiko" (~7 MB; pdf-file)
Initiative "Schau hin" Medienratgeber für Eltern (~7 MB; pdf-file)
Sicherheitstipps für Facebook (pdf-file)
Gegen Ende des ersten Schuljahres gibt es dann in allen fünften Klassen einen mehrstündigen Workshop zum Thema "Kids und Teens im Internet" durchgeführt. Hier liegt das Augenmerk auf dem Umgang mit dem - zwischenzeitlich allseits verfügbaren Medium - Internet. Datenschutz, Preisgabe von eigenen Daten sowie NoGos werden hierbei thematisiert.
Im Schuljahr 2014/2015 (Nov. 2014) wurde an unserer Schule eine Umfrage als Grundlage für eine wissenschaftlichen Hausarbeit durchgeführt.
Frau Jennifer Raffelt (Oberndorf) hat sich hierbei dem Themenbereich "Funktionen von Online-Games - Warum spielst Du?" gewidmet.
Die Ergebnisse dieser Umfrage (incl. Deutung) liegen der Schulleitung vor, wurden im Rahmen einer GLK thematisiert und in das Konzept "Kids-Online" eingearbeitet.
Eltern-Infobrief "Internet & Co" (Schuljahr 2019/2019)
Hilfreiche Infoseiten:
... schon mal gechattet?
Infos zum "Safer Internet Day":
Auf dieser werbefreien Seite erhalten Eltern verständliche Informationen über die ersten gemeinsamen Schritte im Internet, Cyber-Mobbing und Hänseleien im Netz, den Schutz der Privatsphäre auf Facebook und den Umgang mit sicheren Passwörtern.
Die Besonderheit: Alle Erklärungen für Eltern stehen auch als "Version für Ihre Kinder" mit einfachen Erklärungen und Verhaltenstipps zum kostenlosen Lesen, Downloaden und Ausdrucken bereit.
Infos bei "Konflikten im Netz" (Cybermobbing ...):
www.iks-jena.de (weltweite Recherche von Domaininhabern und Zuordnung der IP-Adressen)
www.polizeifürdich.de (Seite der Polizei für Schüler)
www.legal-box.de (Musikdownloads aus dem Internet, was ist erlaubt, was nicht?)
Suchmaschinen im Vergleich:
www.google.de kontra www.blinde-kuh.de
Arbeitsweise / Problematik Jugendschutz
Weitere Suchmaschinen:
www.mamma.com ("Mutter aller Suchmaschinen")
Suchmaschinen für Kinder und Jugendliche:
www.helles-koepfchen.de (empfehlenswert!)
Gezielte Suche z. B. nach Personen-/E-Mailanschriften etc.
www.unix-ag.uni-siegen.de => C.U.S.I
Aktuelles
Nützliches
An-/Abmeldung an der RS Rottweil
Schließfächer
Schülermensa
Für unsere Fahrschüler
Realschule Rottweil
Heerstr. 116
78628 Rottweil
Tel 0741 174 57 44 - 0
Fax 0741 174 57 44 - 29
info(at)realschule-rottweil.de
Aktuelles
Nützliches
An-/Abmeldung an der RS Rottweil
Schließfächer
Schülermensa
Für unsere Fahrschüler