Logo der Realschule Rottweil
Willkommen auf der Seite der Realschule Rottweil

Kalender

Oktober 2022
M D M D F S S
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Zertifizierungen

Kontakt

Lion`s Quest

 

Prävention und Begleitung für Kinder und Jugendliche

 

 

Lions-Quest ist ein Präventionsprogramm. Es begleitet Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsen werden. Es dient der Persönlichkeitsentwicklung und soll den jungen Menschen helfen, mit ihren Problemen im alltäglichen Leben fertig zu werden.

 

Das Hilfswerk der deutschen Lions bietet seit 1997 das aus den USA übernommene und auf deutsche Erfordernisse zugeschnittene Programm den Lehrerinnen und Lehrern der verschiedenen Schularten an. Die Initiative ging anfangs aus von den Lions Clubs in den Regionen. Sie bezahlten sogar die Ausbildung der Lehrer.

 

Im Juli 2002 nahm ein Lehrer der Realschule Rottweil an einer solchen Ausbildung teil mit dem Ziel mal zu sehen, “ob das was für unsere Schule sein könnte”. Er kam begeistert zurück! Schnell ließen sich im darauf stattfindenden Kurs noch sieben weitere Lehrer ausbilden und schon im nächsten Schuljahr konnte der Lions-Unterricht komplett für die Klassenstufen 5 und 6 angeboten werden. Mittlerweile gibt es diese Ausbildung auch über die staatlichen Schulämter, was deutlich macht, wie wichtig diese Arbeit heuzutage in der Schule angesehen wird und wie gut dieses Lions-Programm in den Schulen und bei Eltern und Schülern ankommt.

 

Fürs Leben lernen bedeutet, dass gerade in der heutigen Zeit des gesellschaftlichen Wandels die Vermittlung von Fachwissen allein längst nicht mehr ausreicht. Die Schule muss sich stärker den erzieherischen Anforderungen in einem gewandelten Umfeld stellen. Lions-Quest trägt hier in hohem Maße zur Förderung der sozialen, personalen und kommunikativen Kompetenzen bei und erweitert so die Handlungsfähigkeit der jungen Menschen.

 

Die Schülerinnen und Schüler üben, “Nein” zu psychischen und physischen Gefährdungen zu sagen, standfest gegenüber Gruppendruck zu bleiben, Ratschläge und Enttäuschungen zu verarbeiten sowie Wirkungen und Risiken von Suchtmitteln kritisch zu beurteilen. Für die alltägliche Lions-Arbeit heißt das: Weg vom “verkopften” Lernen von Regeln über das menschliche Zusammenleben – hin zu handlungsorientiertem Trainieren, Ausprobieren und Erleben von zwischenmenschlichen Beziehungen und Situationen, wie sie im Alltag ständig und vor allem unvorbereitet auf jeden Menschen zukommen. Jeder Schüler in den Klassenstufen 5 und 6 bekommt an der Realschule Rottweil eine Stunde wöchentlich dieses Lions-Quest-Angebot; in Zahlen ausgedrückt sind das etwa 70 Stunden soziales Training in diesen beiden Klassenstufen - ein guter Anfang!

 

Stand: 16.05.2011

Die konkreten Ziele

  • Die Entwicklung eines gesunden Selbstvertrauens und Selbstwertgefühls;
  •  
  • Wahrnehmung und Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen und denen der anderen;
  •  
  • Fähigkeit, Kontakte aufzunehmen und Beziehungen einzugehen;
  •  
  • Kritisches Denken und den Mut, die eigene Meinung offen zu vertreten;
  •  
  • Bereitschaft, sich für sich selbst und für andere zu engagieren;
  •  
  • Fähigkeit, sich verantwortlich zu entscheiden und zu handeln.

Videos

Vom 14. - 18.02. 2017) fand die didacta in Stuttgart statt.

Die Messe war recht gut besucht: Dabei wurde an einem Stand über die Möglichkeit geboten, sich über das erfolgreiche Lions-Programm zu informieren. Zudem fand im Rahmen des Forums didacta aktuell  eine ca. einstündige Podiumsdiskussion über das Thema LQ mit Beteiligung des Baden-Württembergischen Kultusministeriums, zweier LQ-Schulen mit Schülerinnen sowie einem Stuttgarter Trainer unter der Leitung des Seniortrainer A. Merk statt.

 

Von dieser Veranstaltung existieren zwei Videos, die wir hier gerne verlinken:

Lions Quest - auch in den Klassen 7 und 8

Auf Grund der guten Erfahrungen wurde das Propgramm "Lions Quest - Erwachsen werden" seit dem Schuljahr 2013/2014 ausgeweitet.

Hatten zunächst lediglich die Klassen 5 und 6 die "Lions-Stunden" im Stundenplan, so erhalten seither auch die Klassenstufen 7 und 8 "Lions-Unterricht".

 

Link zur offiziellen Webseite "Lions Quest Deutschland"

 

 

Lions-Quest-Qualitätssiegel

Nachdem die Schule seit dem Schuljahr 2003/2004 das Lions-Quest-Konzept "Erwachsen werden" konsequent umsetzt, hat man sich im Schuljahr 2014/2015 entschlossen, die Zertifizierung anzustreben. In einer umfangreichen Erhebung, verbunden mit einem Audit an der Schule, wurden unsere Bemühungen vom Lions-Club International unter die Lupe genommen. Ende Januar 2016 war es dann soweit: Der Lions-Quest-Beauftragte des Lions-Clubs Villingen, Herrn Hans-Joachim Bürner, überreichte der Realschule Rottweil das "Qualitätssiegel":

 

 

In den Festbeiträgen würdigten der Präsident des Lions-Clubs Rottweil, Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel, sowie Schulamtsdirektor Markus Kreilinger das Konzept bzw. die Umsetzung desselben an der Schule: Im Mittelpunkt des "Lions-Unterrichts" steht die planvolle Förderung der Lebenskompetenzen und soziales Lernen von Schülerinnen und Schülern. Sie werden nachhaltig dabei unterstützt, ihr Selbstvertrauen und ihre kommunikativen Fähigkeiten zu stärken, Kontakte und positive Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, Konflikt- und Risikosituationen in ihrem Alltag angemessen zu begegnen und konstruktive Lösungen für Probleme, die gerade die Pubertät gehäuft mit sich bringt, zu finden. Gleichzeitig geben wir den jungen Menschen Orientierung beim Aufbau eines eigenen, sozial eingebundenen Wertesystems.

 

Nach der Begrüßungsrede von Realschulrektor Andreas Kienzler bedankte sich der stellvertretende Schülersprecher Enis Keskinsoy bei den Lehrkräften, die das Konzept in den Klassen verwirklichen sowie den beteiligten Partnern - der Stadt Rottweil, dem Lions-Club International sowie dem Schulamt - ohne die der Lions-Unterricht nicht zu verwiklichen wäre.

 

Umrahmt wurde die Veranstaltung durch einen Teil des Schulchors; der Festakt endete mit einem kleinen Stehempfang im Foyer der Realschule, wo das Qualitätssiegel nun seinen gebührenden Platz findet.

 

 

zum ausführlichen Bericht

 

Schnellzugriffe

Stadt Rottweil

CAMPUS Schule-Wirtschaft

Schulamt Donaueschingen

Seminar (GHWRS) Rottweil

   

Aktuelles

 

 

Nützliches

 

 

 

An-/Abmeldung an der RS Rottweil

 

 

 

Schließfächer

 

Schülermensa

 

Für unsere Fahrschüler

 

Kalender

Oktober 2022
M D M D F S S
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Zertifizierungen

Kontakt

Schnellzugriffe

Stadt Rottweil

CAMPUS Schule-Wirtschaft

Schulamt Donaueschingen

Seminar (GHWRS) Rottweil

   

Aktuelles

 

 

Nützliches

 

 

 

An-/Abmeldung an der RS Rottweil

 

 

 

Schließfächer

 

Schülermensa

 

Für unsere Fahrschüler