Die ersten Wochen sowie die ersten Ferien für die neuen 5. Klässler an den weiterführenden Schulen sind nun vorbei.
Die tägliche Busfahrt zur Schule war für so einge eine ganz neue Erfahrung. Gerade jetzt, wenn die Tage kürzer werden und die Kinder im Dunkeln zur Schule kommen, war es den Schulen wichtig, die Kinder zu informieren, was auf dem Schulweg und bei der Fahrt mit dem Bus zu beachten ist.
Unmittelbar nach den Herbstferien fand deshalb in allen vier 5. Klassen statt der Klassenlehrkraft ein Beamter oder eine Beamtin der Polizei vor der Klasse. Dabei traf man auf viele "bekannte Gesichter" ... kannte man sich doch schon von der "Fahrradprüfung".
Die Klassen wurden anhand von Filmen, Bildern und Berichten für viele Gefahrensituationen sensibilisiert, bevor diese in der anschließenden Schulstunde am Busbahnhof neben und im Bus erspürt und beobachtet werden konnten.
Wie überrascht viele waren, wie groß der sogenannte "tote Winkel" eines Busses tatsächlich ist und wie lange der Bremsweg oder wie weit ein Bus ausscheren muss!
Fürs Erste wissen die Kinder nun, worauf sie achten müssen, um sich und andere zu schützen.
Nach einiger Zeit werden wir Erwachsene sie ab und an wieder daran erinnern müssen, damit die Bilder nicht verblassen, zumal in den meisten Schulbuslinien seit Jahrzehnten nur für einen Teil der Mitfahrenden Sitzplätze angeboten werden können.