An unserem Findungstag sind wir von der Schule gemeinsam zum Kapuziner gelaufen. Dort wurden wir herzlich von unserem Schulsozialarbeiter Herr Nebel empfangen.
Nach der Begrüßung folgten "Aufwachspiele". Danach wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt:
Die eine Gruppe ging mit unsere Klassenlehrerin Frau Rieger hinunter in den Stadtpark, wo wir Vertrauensspiele druchgeführt haben. Jeder suchte sich einen Partner, der jüngere bekam eine mit Panzertape beklebte Brille, durch die man nichts sehen konnte. Der ältere führte den anderen durch den Park, nach eta fünf Minuten wurde die Brille getauscht und der ältere konnte nichts sehen.
Nach ca. 45 min gingen wir wieder zurück in das Kapuziner, und haben dort unser Vesper gegessen. Danach wechselte die Gruppe von Frau Rieger zu Herr Nebel der bereits ein Netz im Kapuziner gespannt hatte. Unsere Aufgabe war es, alle 13 Personen der Gruppe durch das Netz zu bekommen, ohne das Netz zu berühren. Sobald einer das Netz berührte, mussten auch die, die es bereits geschafft hatten, zum Anfang zurück! Beide Gruppen benötigten 3 Versuche.
Nachdem wir diese Aufgaben erledigt hatten, war es unsere Aufgabe aufzuschreiben, was unserer Meinung nach Wichtiges in diesen Aufgaben zu lernen war. Es kam auf verschiedene Dinge wie Mut, Vertrauen, Teamwork, Behutsamkeit und noch mehr an. Im Anschluss haben wir Plakate zu diesen Themen gestaltet, welche wir in der Klasse vorgestellt haben.
Auch für unseren Hunger wurde gesorgt! Zum Mittagessen gab es leckere Spaghetti mit Tomatensoße. Nach dem Mittagessen durften wir in Dreirgruppen in die Stadt gehen. Nach der Mittagspause, es war 13:30 Uhr, wechselten wir den Raum und gingen in den Jugendtreff des Kapuziners, dort wurden wir dann in 2er Gruppen eingeteilt, um verschiedene Stationen auszuprobieren, und eine Spielrallye zu starten.
Zur Auswahl gab es zum Beispiel, Billiard, PS4, Tischkicker, "make and breake" usw. Für einen Sieg gab es drei Punkte, wenn man Verloren hatte einen Punk und wenn es unentschieden Stand 2 Punkte. Der Preis für die Gewinner war ein Gutschein der Eisdiele. Nachdem die Rallye zu Ende war durften wir uns noch beliebig an den vorhandenen Spielen und Aktivitäten ausprobieren.
Vielen Dank nochmal an die Organisatoren, es hat uns rießig Spaß gemacht!
(Marc Endes)
Ein weiterer Bericht (Melina Fleck):
Lieber Mitschüler_innen,
ich bin Melina und möchte Dir etwas über meinen Findungstag erzählen - zuerst möchte ich jedoch erzählen wie es dazu kommt:
Wenn Du in die 7.Klasse kommst, wird deine Klasse mit den Parallelklassen "durchmischt". Das heißt du kommst mit Kindern in eine Klasse, die du vielleicht noch gar nicht kennst. Aber das ist überhaupt nicht schlimm. Ich bin ehrlich, dass ich ziemlich Angst hatte in meine neue Klasse zu gehen, heute weiß ich, dass diese unbegründet war. Am Findungstag lernst du alle kennen. Mir persönlich hat es sehr viel Spaß gemacht.
Begonnen hat alles um 7:50 Uhr im Klassenzimmer, alle treffen sich dort und dann läuft die ganze Klasse in die Stadt zum Mehrgenerationenhaus. Dort angekommen haben wir erst mal mehr über unseren Standort erfahren, und danach was der Tag so bereithält.
Anschließend hat das erste Spiel gestartet und das war ziemlich aufregend und lustig. Alle haben sich auf die Stühle gestellt und dann mussten wir uns in alphabetischer Reihenfolge ordnen, aber ohne den Boden zu berühren. Als nach einigem Getaumel dann alle an ihrem alphabetisch vorgesehenem Platzt standen, durfte man sich wieder hinsetzten.
Nach dem Spiel wurde die Klasse in zwei Gruppen geteilt. Eine Gruppe ging in den Stadtpark und spielte verschiedene Sachen wie zum Beispiel "blind" vom Partner durch den Park geleitet werden. Oder sich fallen zulassen und darauf zu vertrauen, dass die anderen dich auffangen.
Die zweite Gruppe musste durch ein Fadennetz kommen, durfte aber jede Masche nur einmal verwenden. Später wurde dann getauscht, so dass jede Gruppe jedes Spiel einmal spielen konnte.
Nach den Spielen gab es eine kleine Pause zum Essen, Trinken oder quatschen. Als alle dann frisch gestärkt wieder auf den Plätzen saßen wurden Punkte gesammelt die für ein gutes Klassenklima wichtig sind und dann wurden die wichtigsten rausgefischt und von verschiedenen Kleingruppen anhand von Plakaten präsentiert.
Spätestens jetzt knurrte wieder der ein oder andere Magen. Viel Zeit zum Knurren war aber nicht, denn es gab Mittagessen und nach dem Mittagsessen liefen wir in Kleingruppen gemeinsam durch Rottweil.
Ab 13:30 Uhr ging es dann ins KiJu wo wir in 2er Teams in verschiedenen Spielen gegeneinander in einem kleinen Turnier antraten. Den Preis von 10 Kugeln Eis konnten gleich zwei Teams entgegennehmen. Darauf folgte ein bisschen Zeit weiter zu spielen und miteinander Zeit zu verbringen. Um 15:15 Uhr endete der Findungstag.
Ich hoffe dir hat dieser kleine Einblick gefallen und du kannst dich auf deinen Findungstag freuen.