BORS
Berufsorientierung in der Realschule

Seit 1984 werden in Baden-Württemberg die Realschüler der Klassen 9 (zunächst im Fach Gemeinschaftskunde, von 2004-2016 im Rahmen des Fächerverbundes EWG, seit 2016 im Fach WBS) in das Thema "Arbeitswelt und Berufswahl" eingeführt. Durch den Bildungsplan 2004 wurde der Stellenwert dieser Berufs- und Betriebserkundung ausgeweitet. Mit dem heute gültigen Bildungsplan 2016 wurde die Berufsorientierung nochmals eindeutiger in den Fokus gerückt: Aus dem "themenorientierten Projekt" wurde das Fach "Wirtschaft, Berufs- und Studienordnung". Parallel dazu wurde an den Schulen der Sekundarstufe I die Leitperspektive "BO (Berufsorientierung)" implementiert.

Berufliche Orientierung ist wesentlicher Bestandteil individueller Förderung und basiert auf festgestellten Kompetenzen, Potenzialen und Interessen der Schülerinnen und Schüler. Jugendliche werden dabei in die Lage versetzt, ihre Bildungs- und Erwerbsbiografie eigenverantwortlich zu gestalten und  diesen Prozess beispielsweise in einem Portfolio zu dokumentieren. Selbstbestimmung, kritische Urteilsbildung, Mitbestimmung, Solidarität sowie Wertschätzung von Vielfalt spielen hier eine wichtige Rolle.
Integration und Koordination der Inhalte und Maßnahmen von Ausbildungs- und Studienorientierung erfolgen jeweils an der einzelnen Schule im Rahmen durchgängig festgelegter Strukturen und eindeutiger Verantwortlichkeiten. (...)
Die Berufsberatung der Agenturen für Arbeit und die weiteren Partner aus Kammern und Verbänden der Wirtschaft, der Sozialpartner, der Unternehmen, der Hochschulen, kommunaler Institutionen und Träger unterstützen die Schulen bei Planung, Gestaltung und Umsetzung der beruflichen Orientierung.

(Zitat aus dem Bildungsplan 2016)

Konzept
Ganzheitliche Berufsorientierung
"Leitperspektive Berufsorientierung"
Unterricht
LionsQuest
10 "Studienorientierung" (Koop. Berufliche Gymnasien) flankierende Maßnahmen
9 Praktikumswoche (und intensive Reflektion)
8 Praktikumstage
7 Boys-/Girls-Day
6 Infotag: "Wo meine Eltern arbeiten"
Bildungsplan 2016, Schulcurricula

Bei den verschiedenen Erkundungen sollen die Schüler

 

  • den Arbeitsalltag in einem bestimmten Beruf kennen lernen (also nicht nur morgens)
  • durch unmittelbare Anschauung und - soweit möglich - durch eigenes Tun Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen
  • wesentliche Merkmale spezifischer Arbeitsweisen in der Praxis erfahren
  • die eigenen Stärken sowie Interessen herausfinden
  • einen für sich geeigneten Beruf herausfinden bzw.
  • den eigenen Berufswunsch kritisch reflektieren
Lernpartnerschaften

Grundidee:

Die Möglichkeit schaffen, Wirtschaft und Schule zu vernetzen, um für die einzelnen Schüler_innen den Übergangsprozess von der Schule in die Berufswelt zu erleichtern. Zielsetzung ist u. a., die Sozialkompetenz der Schüler, die oft auch über Erfolg oder Misserfolg bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz entscheidet, zu fördern. Dies soll durch Praktika, Betriebsbesichtigungen, Bewerbungstraining und Praxistipps erreicht werden, so dass den Schüler_innen ermöglicht wird, schneller und professioneller einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

Diese Partnerschaften (Hinweise auf unsere aktuellen Lernpartner finden sich am Seitenende) bereichert die Schüler_innen. Sie erhalten wertvolles Training rund um die Bewerbung, erfahren eine Produktionsstätte vor Ort und sind so nicht auf anonyme Beispiele aus dem Lehrbuch angewiesen.

Netzwerkpartner

Neben den Firmen und Institutionen haben weitere wichtige Netzwerkpartner bei der Berufsorientierung eine wichtige Funktion:

Logo AfA Rottweil

Die Agentur für Arbeit (AfA):

Ab dem Schuljahr 2016/2017 findet an jedem 1. Schul-Mittwoch für die Schülerinnen und Schüler eine Berufsberatungs-Sprechstunde (14:00 – 17:15 Uhr) in den Räumen der Realschule durch die AfA statt. Hierfür muss man sich jedoch bis zum 15. des jeweiligen Vormonats anmelden! Die Anmeldung erfolgt über den Briefkasten am BORS-Infobrett (Altbau, EG).

Achtung: Dieser Service kann im Schuljahr 2023/2024 nur phasenweise stattfinden (die "offenen Mittwochstermine entfallen); die Schüler_innen erhalten rechtzeitg Informationen.

Für die Eltern der Klassenstufe 9 werden spezielle Elternabende im "Berufsinformationszentrum" abgehalten. Die Einladung hierzu erfolgt rechtzeitig schriftlich.

Für die Schüler_innen der Klassenstufe 10 werden in einem bestimmten Zeitfenster ebenfalls Termine angeboten, mit dem Ziel, den jeweils passenden "Anschluss" für die Zeit nach der Abschlussprüfung zu finden.

Kooperationspartner

Die Realschule unterhält mit vielen Betrieben, Behörden und Institutionen engere Kooperattionen.

Diese Partner ermöglichen unseren Schüler_innen in den diversen Praktika (ab Klassenstufe 6) erste berufliche Erfahrungen machen zu können.

logo_bors

Berufswahlsiegel

Für unsere Bemühungen wurde die Schule 2012 erstmals mit dem "Berufswahlsiegel" ausgezeichnet. 2015 und 2021 wurde die Zertifizierung erneuert:

Zur BORIS-Webseite

BORIS-Siegel

Karriereportal Jobbörse

Jobbörse.de wurde in den vergangenen Jahren mehrfach von Bewerbern und Arbeitgebern als bestes Jobportal Deutschlands ausgezeichnet und von Focus-Spezial zum dritten Mal in Folge zum TOP-Karriereportal prämiert.

  • Um den Start in den Beruf zu erleichtern finden Bewerber auf dem Portal umfassende Informationen zu verschiedenen Berufsgruppen und über 2.500 einzelnen Berufen, wie beispielsweise aktuelle Gehaltsangaben, Branchen und Tätigkeitsaufgaben.
  • Durch zahlreiche Job-Videos erhalten die Schüler_innen einzigartige Einblicke in die Unternehmen und ihre Strukturen.
  • Die über 1,5 Mio. Stellenangebote, 220.000 Ausbildungsplätze und über 30.000 Praktikumsplätze ebnen den Weg für einen erfolgreichen und zukunftssicheren Berufsanfang.
  • Bewerber hinterlegen Ihren Lebenslauf bei Jobbörse kostenlos und erhalten automatisch speziell angepasste Job-, Ausbildungs- und Praktikumsangebote per Email.

Ausbildung finden: www.jobbörse.de/ausbildung

Praktikum finden: www.jobbörse.de/praktikum

Berufsorientierung: www.jobbörse.de/berufe

Jobbörse: www.jobbörse.de